Der Medienplatte - Blog
Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz

In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen. Darum absolvierten neun Junge Menschen im Rahmen des, durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ gerförderten Projektes „Der Neustrelitzer Marktplatz – Gestern, Heute, Morgen“ das Teilprojekt „Crossmedia-Trickfilm“. Die Zehntklässler*innen bildeten zusammen mit unserem Dozenten Thomas Kowarik ein Produktionsteam, welches kurze Trickfilmclips erschaffen wollte mit dem Ziel, diese im Anschluss via QR-Code-Publikation Einheimischen und Gästen der Stadt vor Ort am Marktplatz Neustrelitz auf mobilen Endgeräten zu präsentieren. Parallel arbeiteten zwei weitere Arbeitsgruppen von Schüler*innen u.a. an der Erstellung der Publikation, also dem Printprodukt als Layoutteam.
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Marktsplatzes und damit mit der Geschichte der Stadt Neustrelitz war grundlegend zum Anfang. Nach der fachlichen Einführung durch die Projektpartner*innen des Museums Neustrelitz stand dann auch die Ideenentwicklung zu kurzen Trickfilmsequenzen zur Vergangenheit als erstes an. Mit ersten Ideen zum Thema ging es mit der Methode „learning by doing“ ran an die tabletbasierten Trickfilmprogramme.
Schon am zweiten Tag war unser temporäres Produktionsteam gut eingespielt und die gegenwärtige Nutzung, das Erscheinungsbild und die Funktion des Marktplatzes für die Menschen in der Stadt und hier vor allem für die Jugendlichen, sowie für Tourist*innen waren Schwerpunkt der Überlegungen und der daraus resultierenden Trickfilmideen. Die Arbeitsstruktur der parallel arbeitenden Gruppen des Gesamtprojektes wurde weiterentwickelt durch die teilnehmenden Jugendlichen, sodass nun verschiedene Teams von zwei bis drei Leuten, aber auch „Einzelkämpfer*innen“, an mehrere Projektideen weiterentwickelten und somit auch die Potentiale des Marktplatzes und der Stadt in der Zukunft thematisch bearbeitet wurden. In reinem Zeichentrickfilm über Collagetrickfilm, Fotostory und schlussendlich in verschieden Mixtechniken eben dieser Techniken entstanden erklärende, hinterfragende, aber auch sehr lustige, ironische, kurze Clips, welche in der Postproduktion am letzten Tag optimiert wurden.
Blog - Beiträge

Ferienhörspielkurs
von Kunsthaus Neustrelitz
Im Rahmen des Herbstferienprogrammes der Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz hat die Medienwerkstatt sich zusammen mit Kindern daran gemacht die selbstgeschriebenen Geschichten in kleine, aber feine Hörspiele zu verwandeln.

Filmcamp „Durchdrehen“
von SEELAND Medienkooperative
Seit Anfang 2020 arbeitet eine Gruppe junger Menschen aus Neustrelitz und Berlin mit Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik an Figuren und Szenen, die sie in einem Filmcamp in den Sommerferien gemeinsam filmisch umsetzten.

Aufklärung zu Fake News
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen
von RAAbatz Medienwerkstatt
Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz
In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg
Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“
von SEELAND Medienkooperative
In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.

Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird
von RAAbatz Medienwerkstatt
Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13.