Der Medienplatte - Blog

Ein akustischer Weihnachtskalender

von

Kindheit und Medien - mittlerweile gehört das zusammen. Doch wie führt man Grundschüler an digitale Medien heran und zeigt ihnen, das Medien von Menschen gemacht werden.

Wie und wo entdeckt man Sinnvolles und Interessantes aus dem großen Medienangebot, statt wahllos zu konsumieren? Oder kann man Medien auch dazu zu nutzen, kreativ zu sein und sich mit anderen auszutauschen.  Natürlich kann man das!

Unbegrenzt sind die Möglichkeiten sicherlich nicht. Eine tolle Möglichkeit hatten aber Kinder der Evangelischen Schule in Neubrandenburg. Mit Neugierde und ganz viel Spaß bastelten sie ihren eigenen Weihnachtskalender - akustisch und digital versteht sich.

Ob Gedichte, Instrumente, Lieder oder Rezepte, alles wurde im digitalen Tonstudio aufgenommen, geschnitten und gemischt.

Für fast alle Kinder waren es die ersten Aufnahmen dieser Art. Etwas nervös aber keineswegs ängstlich traute sich jedes Kind an das Mikrofon und den Computer. Und siehe da - es war überhaupt gar nicht schlimm. Es machte sogar richtig Spaß.

Medien und Spaß - ein gutes Team !

Der Weihnachtskalender wird ab dem 01.Dezember täglich auf Mediatop Radio gesendet.

Wir wünschen euch eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit.

Zurück

Blog - Beiträge

Aufklärung zu Fake News

von

Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen

von

Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt

von

In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht

von

Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben  Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“

von

In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.

Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird

von

Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13.

Medien AG „Klima 2050“

von

Fit mit Medien! Seminare, Workshops und eine Umwelt - Medien AG, wir zeigen Euch wie's geht.