Der Medienplatte - Blog
Mit Medien aktiv in der Schule – Fortbildungen für Lehrer*innen
von Mediatop Neubrandenburg
Nicht nur über Medien reden, sondern selber mit Medien aktiv werden können, war das Motto des SHILF-Tages des Überregionalen Förderzentrums Neubrandenburg. Unter dem Motto "Medien gestalten" führte gestern das Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte verschiedene Workshops an der Schule durch. In den Workshops wurden verschiedene Medienformate vorgestellt und diese anhand der schuleigenen Tablets ausprobiert. Als Dozent*innen waren Medienpädagog*innen der RAAbatz Medienwerkstatt, des Medientrecker der Medienanstalt, der Medienwerkstatt des Latücht- Film & Medien e.V. und der SEELAND Medienkooperative e.V. vor Ort und machten Angebote zu Comic, Stop Motion und Audio. Gemeinsam wurde geschaut, wie Medien in die pädagogische Arbeit integriert werden kann. Damit wurden die Pädagogen*innen ermutigt eigene medienpädagogische Angebote im Unterricht durchzuführen. Fachlich ergänzen diese Angebote ideal die konkreten Anforderungen in der Schule.
Dieses Angebot wurde vom Netzwerk AG Mecklenburgische Seenplatte durchgeführt. In diesem Netzwerk sind verschiedene Medieneinrichtungen des Landkreises organisiert. Weitere Informationen dazu findet man unter www.medienplatte.de.
Blog - Beiträge

Meine Daten! Meine Entscheidung!
von RAAbatz Medienwerkstatt
Welche Daten gehören mir? Warum muss ich sie schützen? Und wie mache ich das? Der Schutz persönlicher Daten und die Möglichkeiten der digitalen Selbstverteidigung standen im Mittelpunkt unseres Workshops im Kinder- und Jugendtreff Konnex in der Südstadt von Neubrandenburg. Mithilfe des

Mediencamp wird zum Fotoexperimentierlabor
von RAAbatz Medienwerkstatt
Kennenlernen, Ausprobieren und Experimentieren. Das diesjährige Sommermediencamp in Mirow wurde für drei Tage zum künstlerischen Fotoexperimentierlabor. Die Teilnehmenden erkundeten gemeinsam mit Anne Steffen von der Jugendkunstschule „Junge Künste“ Neubrandenburg und uns die kreativen Möglichkeiten

Anders aber gleich
von Mediatop Neubrandenburg
Inklusion ist für uns mehr als nur ein Wort – es ist eine Verpflichtung, die wir jeden Tag leben. Das Tageswerk ist eine inklusive Gemeinschaft in Neustrelitz, die sich durch ihre Vielfalt, Offenheit und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Schülerinnen und Schüler vom Carolinum Gymnasium wollten

Das Seifenblasendesaster - Hörspielwoche in Zinnowitz
von Mediatop Neubrandenburg
Ihre ersten Erfahrungen mit Mikrofon, Computer und digitaler Tontechnik machten Kinder der Grundschule in Zinnowitz. Bereits im Vorfeld erarbeiteten die Schüler verschiedene Geschichten und Skripte. Schließlich fiel die Wahl auf die Geschichte "Das Seifenblasendesaster" . In dieser umschlingt
Weiterlesen … Das Seifenblasendesaster - Hörspielwoche in Zinnowitz

Volles Haus beim Jugendmedienfest 2024
von Mediatop Neubrandenburg
Vom 12. bis zum 14.Juni 2024 fand im Latücht in Neubrandenburg das 29. Jugendmedienfest statt.
Neben jeder Menge Filme, gab es auch Hörgeschichten und Radiobeiträge zu hören. Ein voller Erfolg für alle Teilnehmenden.
Nun blicken alle Beteiligten auf das Jubiläum "30 Jahre Jugendmedienfest" in 2025.

Was ist ein Podcast?
von Mediatop Neubrandenburg
Was ein Podcast ist und welche Zutaten es für die Produktion eines eigenen Podcasts braucht, lernten Kinder und Jugendliche des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waren an drei spannenden Projekttagen. Gemeinsam mit Andy Krüger vom Medientrecker Hörfunk der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und

Kinder animieren Tipps für die digitale Medienwelt
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie bewegen wir uns in der digitalen Medienwelt? Kinder aus Sietow von der Müritz-Schule haben sich während zweier Projekttage intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sie sicher und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien handeln. Doch sie haben nicht nur geredet und diskutiert. Drei wichtige
Weiterlesen … Kinder animieren Tipps für die digitale Medienwelt

Bauchgefühl trifft auf Expertenwissen: Fit im Netz!
von Mediatop Neubrandenburg
Zum 22. Mal wurden vom 05. bis zum 07. April 2024 weitere medienbegeisterte Jugendliche
zu Medienscouts MV ausgebildet.
Die zukünftigen Medienscouts stürzten sich auch in diesem Ausbildungsdurchgang auf die
vorgestellten Themen der Workshops: „Tatort Internet“, „Mediennutzung und Mediensucht“,
„Koste
Weiterlesen … Bauchgefühl trifft auf Expertenwissen: Fit im Netz!

Kinder animieren in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Filme machen ist nur etwas für Große? Überhaupt nicht! Das stellten Kinder der Grundschule Kargow im Alter von 9-10 Jahren unter Beweis. An drei Projekttagen beschäftigten sie sich mit der Kunst der Animation.
Um das Prinzip von Stop Motion Filmen zu verdeutlichen, bastelten alle Kinder ein

"Audacity Radioworkshop" Randowfunk
von Mediatop Neubrandenburg
Randowfunk ist der coole Sender aus der Regionalen Schule Eggesin. Wahrscheinlich aber das coolste Schülerradio in ganz MV. Ja, richtig gelesen. Engagierte Lehrer und Schüler kümmern sich liebevoll um ihr Radio. Sie produzieren Sendungen, führen Interviews durch, kreieren Playlisten und haben ihren

Jugendliche setzen ein Zeichen für das Klima
von RAAbatz Medienwerkstatt
In einer Welt, in der Umweltthemen zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, junge Menschen zu ermutigen, ihre Gedanken und Ideen zu diesem wichtigen Thema auszudrücken. Diese Möglichkeit bot ein spannender Filmworkshop, den wir gemeinsam im Januar mit dem Turbine Pommerania e.V. umsetzten

Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“
von RAAbatz Medienwerkstatt
Ein Fachtag für aktive Medienbildung im Kontext schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit.
Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung sog. künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen
Weiterlesen … Fachtag „Medien zum Anfassen – Virtuelle Welten, KI und Bildung“