Der Medienplatte - Blog
Podcastprojekt am Carolinum Gymnasium Neustrelitz
von Mediatop Neubrandenburg
Die Kombination aus wichtigen Themen und der praktischen Anwendung von Audioformaten bietet Schülern eine großartige Möglichkeit, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sich mit relevanten gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.
Staatsicherheit in der DDR, Gaming und das Wetter im Weltraum – die Themenauswahl war groß. Gymnasiastinnen und Gymnasiasten des Carolinum Gymnasiums in Neustrelitz beschäftigten sich im Rahmen eines Medienprojekts mit den Themen, die sie persönlich bewegen.
In Form eines Podcasts fiel es allen Beteiligten leichter, offen über ihre Gedanken und Erfahrungen zu sprechen. Den Hörer erwartet dabei eine spannende Themenvielfalt, die zum Nachdenken, Mitfühlen und Diskutieren anregt.
Besonders aufschlussreich wurde das Projekt durch Interviews mit hochkarätigen Partnern: So sprachen die Teilnehmenden unter anderem mit einer Mitarbeiterin der Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Neustrelitz. Diese Berichte aus der Zeit der deutschen Teilung und der politischen Verfolgung trugen dazu bei, ein historisches Verständnis für die damalige Gesellschaft zu entwickeln und zu reflektieren. Darüber hinaus wurde auch eine Mitarbeiterin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) interviewt, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gab.
Bevor es ans Mikrofon ging, wurde gründlich gearbeitet: Die Teilnehmenden dachten über Inhalte nach, führten Gespräche, erstellten Umfragen, führten Interviews – und übten sich im freien Sprechen. Dabei standen ihnen moderne digitale Audiotechniken zur Verfügung, mit denen sie die Aufnahmen selbstständig sortierten, schnitten und bearbeiteten. Technische Barrieren wurden durch Neugier und Teamarbeit spielend überwunden.
Durch den kreativen und bewussten Einsatz auditiver Medien setzten sie ihre Themen eigenständig um – und wuchsen dabei nicht nur medial, sondern auch persönlich.
Schon bald könnt ihr die fertigen Produkte auf Mediatop Radio hören und danach in unserer Mediathek.
Blog - Beiträge

Podcastprojekt am Carolinum Gymnasium Neustrelitz
von Mediatop Neubrandenburg
Die Kombination aus wichtigen Themen und der praktischen Anwendung von Audioformaten bietet Schülern eine großartige Möglichkeit, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sich mit relevanten gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.
Staatsicherheit in der DDR, Gaming und das Wetter im
Weiterlesen … Podcastprojekt am Carolinum Gymnasium Neustrelitz

FutureFlowLab in Waren: Was wäre, wenn …? – Visionen für gerechte Zukünfte
von RAAbatz Medienwerkstatt
Im März 2025 fand am RBB Müritz anlässlich des 3. Jahrestags der Initiative Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ein besonderer Projekttag statt. Unter dem Motto „Verknallt in Vielfalt“ nahmen über 540 Schüler*innen an unterschiedlichsten Angeboten teil, um sich mit Vielfalt, Zusammenhalt und
Weiterlesen … FutureFlowLab in Waren: Was wäre, wenn …? – Visionen für gerechte Zukünfte

FutureFlowLab in Röbel: Konflikte nachhaltig verstehen und gestalten
von Mediatop Neubrandenburg
Konflikte gehören zum Leben und Handeln dazu – in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie oder in der Gesellschaft – online und offline. Es ist wichtig, einen guten Umgang mit Meinungsverschiedenheiten, Spannungen oder Streit zu lernen. Denn wer Konflikte und dessen Erscheinungsformen versteht
Weiterlesen … FutureFlowLab in Röbel: Konflikte nachhaltig verstehen und gestalten

Mit Medien Zukunft denken
von RAAbatz Medienwerkstatt
Beim Landesschülerfirmentreffen 2025 setzten sich die Teilnehmenden im Workshop des Projekts FutureFlow filmisch mit Zukunftsfragen auseinander. Wie können wir die Zukunft aktiv mitgestalten? Welche Chancen bieten Schülerfirmen, um Ideen umzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam

Zukunftsgestalter*innen in Kargow
von RAAbatz Medienwerkstatt
Was wäre, wenn es mehr Bäume und weniger Autos gäbe? Wenn alle Menschen genug Geld hätten? Oder wenn in der Schule ein Schokobrunnen stünde? Mit Fantasie und Neugier entwickelten die Drittklässler*innen ihre eigenen Zukunftsvisionen und setzten sich mit individuellen Wünschen auseinander. Durch den

Medienluft im Familienzentrum Neustrelitz
von Mediatop Neubrandenburg
So richtig wollte das mit dem Schnee im Winter 2025 nicht klappen. Leider - dennoch Spaß gab es im Familienzentrum in Neustrelitz dennoch. Zudem wurde es noch geheimnisvoll.
"Alles Audio ?" war das Motto der Medienschnupperwoche.
Eine echte Kriminalgeschichte stand auf dem Plan. Doch wie setzt man

Medien und die Bundestagswahl 2025 – zwischen Einfluss und Verantwortung
von RAAbatz Medienwerkstatt
Medien und die Bundestagswahl 2025 – zwischen Einfluss und Verantwortung
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt – ein Ereignis, das maßgeblich durch Medien geprägt wird. Digitale und traditionelle Medien beeinflussen die öffentliche Meinungsbildung und bieten Chancen für politische

Ein akustischer Weihnachtskalender
von Mediatop Neubrandenburg
Kindheit und Medien - mittlerweile gehört das zusammen. Doch wie führt man Grundschüler an digitale Medien heran und zeigt ihnen, das Medien von Menschen gemacht werden.
Wie und wo entdeckt man Sinnvolles und Interessantes aus dem großen Medienangebot, statt wahllos zu konsumieren? Oder kann man

Medien Kunstwerkstatt
von RAAbatz Medienwerkstatt
Die Medien-Kunstwerkstatt wurde vom 21.10. – 24.10.24 im Kunsthaus Neustrelitz unter Begleitung von Sascha Steffen durchgeführt. Die Kinder hatten in der Zeit einerseits die Möglichkeit kreativ mit Tablets zu arbeiten, andererseits gab es kunst-handwerkliche Angebote. Ziel des Projekts war es, die

KI Werkstatt in Neustrelitz
von RAAbatz Medienwerkstatt
In der vergangenen Woche drehte sich bei uns in der RAAbatz Medienwerkstatt alles um Künstliche Intelligenz, Programmieren und das Motto „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.“
Gemeinsam mit der Mediengestalterin Alexandra Kiesel, der Schreibpädagogin Carolin Kerberg und der Bibliothek im

PIXEL.POWER: Ein Tag voller Medien und Kreativität
von RAAbatz Medienwerkstatt
Der Medientag PIXEL.POWER am 26. Oktober 2024 im Jugendzentrum JOO! war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche medieninteressierte Jugendliche und Familien nach Waren (Müritz). Dier RAAbatz Medienwerkstatt (RAA Mecklenburg-Vorpommerns .V.) bot in Kooperation mit der Stadt Waren (Müritz) ein
Weiterlesen … PIXEL.POWER: Ein Tag voller Medien und Kreativität

Käpt´n Mümmel und die Pizzainsel
von Mediatop Neubrandenburg
Sommerferien in Röbel - Strand, Eis und Sonne ? Nicht ganz, sondern fleißiges Arbeiten mit digitaler Tontechnik.
Kinder vom Röwlischen Görnhus machten ihre ersten Erfahrungen mit Mikrofon und Co.
Von Montag bis einschließlich Donnerstag wurden die beliebte Geschichte "Käptn Mümmel und die