Der Medienplatte - Blog
SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“
von SEELAND Medienkooperative

Spielfilm: „Wohin“ (18 Min)
„Wohin“ zeigt, was uns alle umtreibt. Die Freiheit, das zu werden was wir sind. Fesseln abzuschlagen, die uns daran hindern, unseren Weg zu gehen. Ob wir dabei durch Dornen laufen und die Nacht hereinbricht, ob wir wilde Abenteuer und Partys erleben, die Liebe verlieren und Freundschaft finden, zu Geistern werden die Melodien durch die Welt tragen. Niemand kann uns das sagen und darüber bestimmen, außer wir selbst.
Musikvideo: „In my imagination“ von Tuesday Afternoon (4 Min)
Ich schimpfe auf euch alle vor meinem großen Auto? Meine Finger voller Klunker? Alles Mist außer Mutti? Nicht mit Tuesday Afternoon. Was träumen wir, was macht uns glücklich, was gibt uns Kraft? Ein Feuerwerk der Ideen und Farben. Let there be rock in Mecklenburg. Also folgt uns in bester Laune und lasst euch mitreißen. Und das Allerbeste: alles an dem Video ist handgemacht!
„Wohin“ und „In my imagination“ erleben ENDLICH ihre große Premiere!
Am Sonntag, den 20.12.2020 um 18.00 Uhr könnt ihr euch in eure Sessel lehnen und unsere neuen Filme online genießen.
unter:
„Wohin“: https://vimeo.com/479293003
„In my imagination“: https://youtu.be/tlF9m6c2LN0
Die beiden Filme entstanden im SEELAND-Projekt „In Dir Wildnis“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen von “Kultur macht stark”. Gefördert durch das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. im Programm "JEP - Jung Engagiert Phantasiebegabt”. Projektpartner*innen in Berlin: Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Karame e.V., Zilleclub und Schlupfwinkel; Projektpartner*innen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Kunsthaus Neustrelitz, Hans-Fallada-Schule Feldberg, Feldberger Jugendverein.
Gesamtleitung & © SEELAND Medienkooperative e.V. 2020
Blog - Beiträge

Ausschreibung Medienkompetenz Preis Mecklenburg-Vorpommern 2021
von Mediatop Neubrandenburg
Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus den Jahren 2019 bis 2021 online einreichen unter www.medienkompetenzpreis-mv.de.
Weiterlesen … Ausschreibung Medienkompetenz Preis Mecklenburg-Vorpommern 2021

Eine alte Sprache wird digital
von Mediatop Neubrandenburg
Eine alte Sprache, ein bewegendes Thema und digitale Technik - das passt wunderbar zusammen. "Die andere Grundschule auf dem Lande" in Groß Nemerow vertont in einem eigenen Hörspiel "de Dod upn Appelboom".

SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“
von SEELAND Medienkooperative
Die beiden Filme entstanden im SEELAND-Projekt „In Dir Wildnis“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen von “Kultur macht stark”. Gefördert durch das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. im Programm "JEP - Jung Engagiert Phantasiebegabt”.
Weiterlesen … SEELAND Online-Filmpremieren! „Wohin“ und „In my imagination“

Ferienhörspielkurs
von Kunsthaus Neustrelitz
Im Rahmen des Herbstferienprogrammes der Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz hat die Medienwerkstatt sich zusammen mit Kindern daran gemacht die selbstgeschriebenen Geschichten in kleine, aber feine Hörspiele zu verwandeln.

Filmcamp „Durchdrehen“
von SEELAND Medienkooperative
Seit Anfang 2020 arbeitet eine Gruppe junger Menschen aus Neustrelitz und Berlin mit Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik an Figuren und Szenen, die sie in einem Filmcamp in den Sommerferien gemeinsam filmisch umsetzten.

Aufklärung zu Fake News
von RAAbatz Medienwerkstatt
Wie wollen wir im Netz miteinander umgehen? Wem wollen wir vertrauen? Wie wollen wir das Netz gestalten? Und welche Bedingungen sollen dafür gelten? Wie entstehen Nachrichten? Welchen kann ich trauen? Bilder im Netz?

Mit Medien bewegen
von RAAbatz Medienwerkstatt
Social Media, Filmemachen, Fotografie sind spannende Medienbereiche in denen sich die Teilnehmer*innen eines Medienwochenendes ausprobieren konnten.

Crossmedia-Trickfilmprojekt
von Kunsthaus Neustrelitz
In „Corona-Zeiten“ war es für einen Teil der Schüler der Integrierten Gesamtschule „Walter-Karbe“ schlicht nicht möglich Praktikumsplätze für das einwöchige Betriebspraktikum zubekommen.

Ein Medienmärchen entsteht
von Mediatop Neubrandenburg
Ein Medienmärchen entsteht im DRK Bildungszentrum Teterow. Als angehende Erzieherinnen und Erzieher haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Medienwoche im späteren Berufsleben Kontakt mit Kindern und jungen Heranwachsenden.

Filmcamp „Influence Your Future“
von SEELAND Medienkooperative
In den Sommerferien 2020 haben wir im Rahmen unseres Projektes „Influence Your Future“ Jugendliche zu einem 5-tägigen Film- und Medienworkshop im Oderbruch eingeladen und so gemeinsam ein Zeichen gesetzt für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Engagement.

Wie aus einem Kinderbuch ein Hörspiel wird
von RAAbatz Medienwerkstatt
Um aus einem Kinderbuch ein Hörspiel zu produzieren braucht man vor allem: Kreative Menschen, etwas Medientechnik, jede Menge Ideen und einen passenden Ort. Das alles findet sich in Friedrichsdorf 13.