Filmfestival "dokumentART"

Proteste gegen die China-nahe Regierung in Hongkong, Demonstrationen gegen den Klimawandel in Uganda, Aufbegehren gegen soziale Ungleichheit in Chile – weltweit kämpfen junge Menschen für ihre Zukunft. Genau darum geht es in „Dear Future Children“ – mit dem mehrfach preisgekrönten Film des Stuttgarter Regisseur Franz Böhm wird das diesjährige Europäische Filmfestival dokumentART – films & future (23. bis 27.11.) im Neubrandenburger Kino Cinestar eröffnet. Seit 30 Jahren gibt es das Festival in Neubrandenburg – und lockt jeden Herbst viele internationale Filmemacher*innen an, die live vor Ort ihre Filme präsentieren, zur Diskussion einladen und an dem renommierten Europäischen Wettbewerb teilnehmen. 53 Dokumentar-, Animations- und Kurzspielfilme aus 21 Ländern hat die Programmkommission für das Festival ausgewählt. Diese werden vom 23. bis 27. November im Kino Latücht und im Kino CineStar gezeigt. Außerdem gibt es ein Special-Programm unter dem Titel "Zukunft? Ja, aber wann und wie?" mit abendfüllenden Filmen und einem Seminaristischen Diskussionsforum. Zusammen mit der MV Filmförderung wird außerdem der Film "Alles, was man braucht" - eine Produktion aus Mecklenburg-Vorpommern - gezeigt. Wer einer oder einem Filmemacher*innen während der Zeit des Festivals einen Schlafplatz anbieten kann, kann sich gerne unter office@dokumentart.org melden. Helfende Hände sind herzlich willkommen. Gefördert und unterstützt wird die dokumentART - films & future vom Land Mecklenburg-Vorpommern, der Europäischen Union, dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der Stadt Neubrandenburg, dem Studierendenwerk Greifswald, dem polnischen Institut, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Landeszentrale für politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern sowie vielen regionalen Partnern, Spendern und Sponsoren. Medienpartner ist der Nordkurier. Veranstalter ist der Latücht Film & Medien e.V.

Zurück

Termine

direkt zum Kalender

Die nächsten Termine

30. Neubrandenburger Jugendmedienfest

Kino Latücht Neubrandenburg

30. Neubrandenburger Jugendmedienfest


Du erzählst Medien-Geschichten auf deine eigene Art?

Dann zeig, was du kannst! Beim 30. Jugendmedienfest vom 2. bis 4. Juli 2025 in Neubrandenburg kannst du deine kreativen Projekte präsentieren und tolle Preise gewinnen.
Drei Wettbewerbe – Wo passt dein Beitrag rein?

Jugendvideowettbewerb (30. Ausgabe)
Du hast allein oder mit Freunden in einer Medienwerkstatt oder im Jugendclub ein Video, ein Game oder ein interaktives Projekt erstellt? Dann bist du hier richtig.

Schulvideowettbewerb (28. Ausgabe)
Ihr habt im Unterricht oder in einer Schul-AG ein Filmprojekt umgesetzt? Dann ist das eure Kategorie.

Radiowettbewerb (6. Ausgabe)

Podcasts, Hörspiele oder komplette Radiosendungen gehören in diesen Wettbewerb.
So kannst du mitmachen
✦ Videos & Games, usw. (Kategorie 1 & 2) – Reicht eure Beiträge per USB-Stick, Link, Fest-platte oder DVD ein.
➢ Anmeldeformular für den Schulvideowettbewerb
➢ Anmeldeformular für den Jugendvideowettbewerb

✦ Radio & Podcasts, usw. (Kategorie 3) – Sendet eure Beiträge direkt an:
➢ Mediatop Neubrandenburg, Treptower Str. 9, 17033 Neubrandenburg
✉︎  a.krueger@medienanstalt-mv.de
➢ Anmeldeformular für den Radiowettbewerb

 

Wichtige Teilnahmebedingungen
Dein Beitrag muss zwischen dem 01.01.2024 und dem 10.05.2025 entstanden sein und wurde nicht zum Jugendmedienfest 2024 eingereicht.
Du bist zwischen 5 und 25 Jahre alt.
Du hast deinen Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern.
Dein Werk darf keine Inhalte enthalten, die gegen deutsches Recht verstoßen (z. B. Gewaltverherrlichung, Rassismus oder Diskriminierung).
Einsendeschluss: 10.05.2025
Veranstalter: Latücht – Film & Medien e.V. Neubrandenburg (www.latuecht.de) in Zusammenar-beit mit dem Mediatop Neubrandenburg (www.medienanstalt-mv.de/).

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Terminkalender

< Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30