PIXEL.POWER.

JOO Jugendzentrum Waren (Jugendzentrum JOO, Zum Amtsbrink 16, 17192 Waren (Müritz))

In einer zunehmend digitalisierten und zugleich von demokratiefeindlichen Einflussnahmen geprägten Welt ist die Verknüpfung von Medien- und Demokratiebildung von entscheidender Bedeutung für die Resilienz von Kindern und Jugendlichen. Das Projekt „PIXEL.POWER“ ist eine ganztägige Veranstaltung für junge Menschen und bietet ihnen Raum, sich mit Medien und aktuellen Entwicklungen kritisch und kreativ auseinanderzusetzen, sich zu informieren, auszutauschen und mit Medien zu experimentieren.

PIXEL.POWER bietet die Gelegenheit, sich aktiv u. a. mit folgenden Fragestellungen zu beschäftigen: Wie entsteht Meinungsbildung in sozialen Medien? Welche Möglichkeiten bieten soziale Medien und ihre neuen Formen der Beteiligung? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen sind damit verbunden?

Wann:
26.10.2024
Zeit:
14.00 - 18.00 Uhr
Wo:
Jugendzentrum JOO


Wer:
RAAbatz Medienwerkstatt (RAA MV)


Anschrift:
Jugendzentrum JOO, Zum Amtsbrink 16, 17192 Waren (Müritz)


Kontakt:
raabatz@raa-mv.de

Preis:
kostenfrei


Hinweis:
für Kinder, Jugendliche und Familien

Zurück

Termine

direkt zum Kalender

Die nächsten Termine

Seniorensprechstunde - Smartphone und Tablet

Mediatop Neubrandenburg (Treptower Strasse 9, 17033 Neubrandenburg)

Smartphones sind handlich, vielseitig und allgegenwärtig. Wir nutzen sie zur Kommunikation, Orientierung oder als Ersatz für den Fotoapparat. Diese Vielseitigkeit wirft aber oft Fragen auf: Wie komme ich ins Internet? Wo finde ich meine Bilder, wie kann ich sie an meine Enkel schicken? Muss ich meinen Standort immer einschalten? Wie funktioniert das mit dem Online-Einkauf?

Die Mitarbeitenden des Mediatops Neubrandenburg beantworten Ihre Fragen rund um Smartphones und Tablets und erläutern Funktionen und Einstellungen. Bei Interesse melden Sie sich bitte an, und teilen Sie uns mit, zu welchen Themen Sie Fragen haben.

Die Seniorensprechstunde findet im Mediatop Neubrandenburg (Treptower Straße 9, 17033 Neubrandenburg) statt: 13.01.2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt: a.krueger@medienanstalt-mv.de

Ferienangebot „Alles Audio“

Familienzentrum Neustrelitz

Angebot für Grundschulkinder

Podcast, Hörspiel oder Geräusche-Quiz – alles entsteht mit digitaler Tontechnik, Mikrofon und Co.. Was an diesen vier Vormittagen durch den geschickten Einsatz auditiver Medien produziert wird entscheiden wir gemeinsam. Lasst euch überraschen was daraus entstehen kann. Oft ist es einfacher als man denkt! Geeignet für Schulkinder der Grundschule.

Wo: Familienzentrum Neustrelitz

Kurstermin: Montag, 03.02.-Donnerstag, 06.02.2025
Kurszeit: 9:00-12:00 Uhr
Mittagessen: 12:00-12:30 Uhr

Kursgebühr: 12,00 €
Mittagessen: 4,00 € pro Tag
Zahlbar mit der Bildungskarte. Bitte die Kartennummer bei der Anmeldung angeben.

Leitung: Andy Krüger, Medienpädagoge vom Medientrecker der Medienanstalt MV

Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen

Online

3. Februar 2025 - Digital Gender Gap: Ursachen und Folgen ungleich verteilter Digitalkompetenz, Reflexion des eigenen Umfelds & Erarbeitung individueller Strategien dieser Kompetenzlücke entgegenzuwirken

 

Unsere Inhalte:

Grundwissen digital: Mechanismen verstehen und Datenspuren reflektieren
Digitale Achtsamkeit: Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien (für die ganze Familie)
Datensparsamkeit mit freier Software: Praktische Tipps und Tools für Smartphone & Laptop
Das 1x1 der Datensicherheit: Angriffsbeispiele, sichere Einstellungen und mehr


Dein Vorteil:


Du durchschaust digitale Prozesse und hast deine eigenen Datenspuren fest im Griff.
Du kennst Strategien, um deine Daten im beruflichen und privaten Kontext vor Unternehmen und Angreifenden zu schützen.
Du erkennst manipulative Designs und Mechanismen sofort und lässt dich davon nicht aus der Ruhe bringen.
Du bist selbstbestimmter und eigenständiger im Umgang mit technischen Geräten.

Anmeldung: medienpaedagogik.nb@medienanstalt-mv.de

SUMMSE 5

Schulcampus RBB Neubrandenburg - GeSoTec

Das Veranstaltungsformat „SUMMSE V – Schule Und Medien MSE“ bietet allen Interessierten ein regionales Fortbildungsangebot in Präsenz mit passgenauen Praxisworkshops, deren Bedarfe sich aus der Schulberatung vor Ort ergeben haben. Eine Übersicht über alle Angebote erhalten Sie auf dem Plakat.


SUMMSE IV Plakat mit Programm

Tagesablauf

14.30 Uhr - Willkommen in der Aula mit Infoständen
15.00 Uhr - Eröffnung mit Input
15.30 Uhr - Workshop (inkl. Kaffeepause)
18:30 Uhr - Ausklang

Terminkalender

< September 2024 Oktober 2024 November 2024 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31